Explore the latest books of this year!
Bookbot

Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert

Parameters

  • 213 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Die Globalisierung hat in der sozial- und geschichtswissenschaftlichen Forschung an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Bezug auf die deutsche und französische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Relevanz zeigt sich besonders in den Beschleunigungsperioden zwischen 1860 und 1914 sowie seit den 1970er Jahren. In diesem Kontext werden die spezifischen Rollen Deutschlands und Frankreichs, die Hindernisse für die Globalisierung und die Reaktionen darauf beleuchtet. Die Beiträge in diesem Band verknüpfen nationale Geschichtsdimensionen mit transfergeschichtlichen, transnationalen und globalen Fragestellungen, was einer „Verflechtungs- und Beziehungsgeschichte“ entspricht. Im Mittelpunkt stehen drei Themenblöcke: die wirtschaftlichen Aspekte der Globalisierung, Gesellschaften in der Globalisierung und die Beziehungen zwischen Globalisierung und internationalen Beziehungen. Diese umfassende Betrachtung ermöglicht eine vertiefte Analyse der komplexen Wechselwirkungen und Herausforderungen, die mit dem Phänomen der Globalisierung verbunden sind, und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Historikern verschiedener Epochen und geografischer Regionen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines vom deutsch-französischen Forschungskomitee organisierten Kolloquiums zu diesem Thema.

Book purchase

Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert, Jean Franc ois Eck

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating