Die Chronik Großensiels und seiner ältesten Gebäude, seine wechselvolle Geschichte seit dem Jahre 1745 und seines Heimatvereins Club Weserstrand Großensiel v. 1863 e.V.
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Chronik Großensiels und seiner ältesten Gebäude beschreibt seine wechselvolle Geschichte seit dem Jahre 1745 und seines Heimatvereins Club Weserstrand Großensiel v. 1863 e. V. Dieses Buch stellt eine Auswahl aus einer schier unüberschaubaren Fülle von Archivalien und Bildern dar. Auch die Beschreibung der Vereinsgeschichte muss notgedrungen unvollständig bleiben. Das Buch vermittelt dem geneigten Leser einige neue Erkenntnisse über Großensiel und frischt altes Wissen wieder auf. Dieses Wissen zu bewahren, es zusammenzufassen und neu aufzubereiten und die Menschen dadurch zur Beschäftigung mit ihrer Geschichte zu bewegen, sind die Triebfedern für die Entstehung dieses Buches. Es soll Großensiel, seinen Menschen und seinem Heimatverein ein literarisches Denkmal setzen.
Book purchase
Die Chronik Großensiels und seiner ältesten Gebäude, seine wechselvolle Geschichte seit dem Jahre 1745 und seines Heimatvereins Club Weserstrand Großensiel v. 1863 e.V., Jens Wohlkopf
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Die Chronik Großensiels und seiner ältesten Gebäude, seine wechselvolle Geschichte seit dem Jahre 1745 und seines Heimatvereins Club Weserstrand Großensiel v. 1863 e.V.
- Language
- German
- Authors
- Jens Wohlkopf
- Publisher
- Isensee
- Publisher
- 2012
- ISBN10
- 3899958969
- ISBN13
- 9783899958966
- Category
- World history
- Description
- Die Chronik Großensiels und seiner ältesten Gebäude beschreibt seine wechselvolle Geschichte seit dem Jahre 1745 und seines Heimatvereins Club Weserstrand Großensiel v. 1863 e. V. Dieses Buch stellt eine Auswahl aus einer schier unüberschaubaren Fülle von Archivalien und Bildern dar. Auch die Beschreibung der Vereinsgeschichte muss notgedrungen unvollständig bleiben. Das Buch vermittelt dem geneigten Leser einige neue Erkenntnisse über Großensiel und frischt altes Wissen wieder auf. Dieses Wissen zu bewahren, es zusammenzufassen und neu aufzubereiten und die Menschen dadurch zur Beschäftigung mit ihrer Geschichte zu bewegen, sind die Triebfedern für die Entstehung dieses Buches. Es soll Großensiel, seinen Menschen und seinem Heimatverein ein literarisches Denkmal setzen.