Bookbot

Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister

Parameters

  • 333 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Zweiklassenschule: Selektion der Zehnjährigen ein bildungspolitischer Mythos seit der Ersten Republik bis heute in Österreich. Otto Glöckel und die Sozialdemokraten als Einheitsschulbefürworter. Richard Meister und die Christlichsozialen als Einheitsschulablehner. Diese bildungspolitische Kontroverse setzt sich bei den Nachfolgeparteien bis in die Gegenwart fort. Duale Schule reproduziert gesellschaftliche Ungleichheit. Die Differenz von weiterentwickelter Hauptschule und Gymnasium ist aus gesellschaftspolitischen Gründen zu eliminieren. Selektion mit zehn Jahren diskriminiert die soziale Herkunft. Zukunftsmodell: „Allgemeine Mittelschule“ als gemeinsame Pflichtschulzeit zur allgemeinen Bildungserhöhung aller Jugendlicher in Österreich! Selektion mit Schul- und Berufswahl nach der Pflichtschulzeit. Ein politisch-ideologischer Konsens muss bei der gemeinsamen Schule der Zehn- bis Vierzehnjährigen erreicht werden. Zu viele Begabungen gehen sonst für die Gesellschaft und Wirtschaft verloren. Diese Ideologie begründete Bildungskatastrophe sollte rasch in den nächsten Jahren beseitigt werden.

Book purchase

Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Karl Josef Westritschnig

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating