Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die französische Literatur im Zeichen von Kollaboration und Faschismus

Parameters

  • 444 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Mehr als sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind der „Verrat der Intellektuellen“ (Julien Benda) und die Kollaboration in Frankreich sensible und hochaktuelle Themen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin ausgewählte, zu politisch signifikanten Zeitpunkten entstandene Werke französischer Kollaborationsschriftsteller auf faschistisches Gedankengut: Alphonse de Châteaubriants Reisebericht La Gerbe des Forces: Nouvelle Allemagne (1937), Robert Brasillachs autobiografische Erinnerungsbücher Notre avant-guerre (1941) und Journal d'un homme occupé (postum, 1955) sowie Jacques Chardonnes Essay Le Ciel de Nieflheim (1943). Darüber hinaus wird eruiert, ob diese Texte als „Schreiben“ und „Handeln“ im Sinne einer Befürwortung der nationalsozialistischen Ideologie und der Unterstützung eines europäischen Faschismus zu qualifizieren sind.

Book purchase

Die französische Literatur im Zeichen von Kollaboration und Faschismus, Barbara Berzel

Language
Released
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating