Explore the latest books of this year!
Bookbot

Banken und Finanzkrisen

Parameters

  • 120 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Ein Gespenst geht um in Europa - die Finanzkrise. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen und Verantwortlichkeiten dieser Krise. Während der Lehman-Krise übernahmen die Staaten die Schulden der Banken, was die Steuerzahler belastete. Traditionelle Methoden zur Reduzierung von Staatsschulden sind aufgrund des Euro-Beitritts nicht mehr möglich, da die 17 Staaten weder abwerten noch ihre Schulden durch Inflation abbauen können. Einige Länder, darunter Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien (PIIGS), schaffen es nicht, genügend Wachstum und Steuereinnahmen zu generieren, um ihre Schulden zu tilgen. Statt notwendiger Reformen akzeptierten sie jahrelang Lohninflation und einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit, was zu steigenden Haushaltsdefiziten und sinkender Kreditwürdigkeit führte. Auch die europäischen Banken wurden in die Krise hineingezogen, während Politiker glaubten, dass Solidaritätsbekundungen ausreichen würden, um die Märkte zu beruhigen. Dies erklärt die unzureichenden und verspäteten Maßnahmen. Das Buch vergleicht die Lehman-Krise mit der ersten dokumentierten Spekulationsblase der Südseegesellschaft und beleuchtet die Entwicklung des Finanzsystems über Jahrhunderte. Es wird deutlich, dass Finanzkrisen ohne eine theoretische Auseinandersetzung mit Spekulationsblasen nicht verständlich sind.

Book purchase

Banken und Finanzkrisen, Stuart Jenks

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating