Bookbot
The book is currently out of stock

Die Anfänge der Bologna-Reform in der Schweiz

More about the book

Als am 19. Juni 1999 in Bologna die gemeinsame Erklärung «Der Europäische Bildungsraum» unterzeichnet wurde, erahnte noch niemand deren Wirkungen und Folgen. Heute steht «Bologna» für die Lancierung und Umsetzung weitreichender Hochschulreformen in nahezu 50 Staaten. Vereinbartes gemeinsames Ziel ist ein hindernisfreier und transparenter Europäischer Hochschulraum. In der Schweiz befassten sich die hochschulpolitischen Akteure umgehend mit der Umsetzung der Reformen. Dieses rasch erfolgte Engagement der europaskeptischen Schweiz in einem stark föderalistisch geprägten Politikfeld wirft Fragen auf, unter anderem nach dem Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Universitätsmanagement oder nach nationalen und internationalen Begründungszusammenhängen für den Reformeifer. Der vorliegende Band rekonstruiert auf der Grundlage empirisch-qualitativer Analysen die Vorgeschichte, Hintergründe und Kontexte der Umsetzung der Bolognareform in der Schweiz. So entsteht erstmals ein umfassendes Bild der Anfänge der Bolognareform in der Schweiz, der Verschränkung von nationaler und internationaler Hochschulpolitik sowie der Reformmotive der wichtigen Akteure.

Book purchase

Die Anfänge der Bologna-Reform in der Schweiz, Barbara Müller

Language
Released
2012
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods