Bookbot
The book is currently out of stock

Konfliktverteidigung im Strafprozess

Parameters

More about the book

Zum Werk - Seit den frühen 1970er Jahren ist die „Konfliktverteidigung“ zum Inbegriff kollabierender Strafprozesse geworden. Das Werk zeigt zunächst kurz die Grenzen einer sachdienlichen Strafverteidigung auf und analysiert Ursachen und Merkmale der Konfliktverteidigung. Die weitere Gliederung und der Aufbau des Werkes folgen dem Gang des Verfahrens. Der Autor schreibt dabei aus eigener (also richterlicher) Sicht. - Hinsichtlich der materiellen Probleme der Konfliktverteidigung werden einzelne Tatbestände, wie beispielsweise die Strafvereitelung oder die Nötigung, sehr kurz dargestellt. Eine vertiefte Darstellung wird in einem solchen Werk, das sich an die Prozessleitenden richtet, aber auch nicht erwartet. Inhalt - Einführung in die Konfliktverteidigung - Rechtsmissbrauch des Strafverteidigers - Hauptverhandlung - effektive Beweisaufnahme - Einstellungs-, Aussetzungs- und Unterbrechungsanträge - Austausch der Verteidigung - Ordnungsmittel gegen den Strafverteidiger - Konflikte mit Zeugen und Zuhörern - Konflikte mit dem Angeklagten - Letztes Wort und Schlussplädoyer - Protokoll der Hauptverhandlung - Konfliktvorbeugung - Beschleunigungsgrundsatz - Strafschärfungsgründe - Folgen der Konfliktverteidigung Vorteile auf einen Blick - übersichtlicher Aufbau, der sich am Gang des Strafverfahrens orientiert - praxisrelevante Fallbeispiele - Musterbeschlüsse und Protokollierungsvorschläge - aus der Praxis für die Praxis mit vielen Tipps und Lösungsvorschlägen Zielgruppe Für Strafrichter und Rechtsreferendare, interessant aber auch für Staatsanwälte und Strafverteidiger.

Publication

Book purchase

Konfliktverteidigung im Strafprozess, Jürgen Heinrich

Language
Released
2013
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods