Bookbot

Einsatz- und Mehrsatzkrafttraining im Freizeitsport

Auswirkungen differierender Belastungsnormativa nach Trainings- und Detrainingsphasen

Parameters

  • 347 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Krafttraining ist ein zentraler Bestandteil gesundheitsorientierter Fitness. Es fördert die allgemeine Kräftigung, stabilisiert die Haltung und unterstützt die Körperformung durch Muskelhypertrophie. In der heutigen Gesellschaft, in der Zeit ein kostbares Gut ist, ist eine effiziente Gestaltung des Krafttrainings notwendig. Das Einsatzkrafttraining bietet hier eine Lösung mit kurzen, intensiven Einheiten, im Gegensatz zum traditionellen Mehrsatzkrafttraining. Der theoretische Teil der Arbeit beleuchtet die definitorischen Unstimmigkeiten des Einsatzkrafttrainings und zeigt durch die Analyse sportwissenschaftlicher Studien, dass kein Trainingssystem eindeutig überlegen ist. Diese Uneindeutigkeit wird durch die Vielzahl an Einflussfaktoren auf die Trainingsergebnisse verstärkt. Im empirischen Teil wird eine qualitative Studie vorgestellt, die die beiden Trainingsformen vergleicht und übergeordnete Belastungsnormative wie Anspannungszeit und Belastungsabbruchkriterium berücksichtigt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei präziser Anwendung dieser Normative vergleichbare Trainingsresultate erzielt werden können. Somit stellt das Einsatzkrafttraining eine vielversprechende Alternative zum Mehrsatztraining im Freizeitsport dar, insbesondere aufgrund des geringeren zeitlichen Aufwands.

Book purchase

Einsatz- und Mehrsatzkrafttraining im Freizeitsport, Andreas Simon

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating