
Schul- und Beamtenrecht mit Datenschutz und Urheberrecht für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis in Baden-Württemberg
Authors
Parameters
More about the book
Das Schul- und Beamtenrecht wird von Lehrerinnen und Lehrern häufig als Beschränkung ihrer pädagogischen Freiheit empfunden. Die Schule als 'staatliche Behörde' kommt aber in einem demokratischen Rechtsstaat nicht umhin, sich den rechtlichen Vorgaben zu stellen. Diese Regeln zumindest in ihren Grundstrukturen zu kennen gehört deshalb zur Professionalität des Lehrers. Dieses Buch - gibt Referendaren und Anwärtern eine zuverlässige Grundlage für die Prüfung im Fach Schulrecht, Beamtenrecht und schulbezogenes Jugendrecht. - ermöglicht auch dem Praktiker eine rasche Information über Rechtsfragen des Schulalltags. Es stellt die Rechtsmaterie mit einführenden Fällen, Beispielen und Übersichten leicht verständlich dar. Besonderer Wert wurde dabei auf die praxisnahe Darstellung gelegt. Zahlreiche Rechtsänderungen wie z. B. die Drittelparität in der Schulkonferenz, die Ganztagsgrundschule, die regionale Schulentwicklung und das neue Schulleiterauswahlverfahren wurden in der 12. Auflage ebenso berücksichtigt wie grundlegende Gerichtsentscheidungen, z. B. zur Befreiung vom Unterricht aus religiösen Gründen oder auch zu den Anforderungen an die gesundheitliche Eignung von Beamten.
Book purchase
Schul- und Beamtenrecht mit Datenschutz und Urheberrecht für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis in Baden-Württemberg, Bernhard Gayer
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Schul- und Beamtenrecht mit Datenschutz und Urheberrecht für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis in Baden-Württemberg
- Language
- German
- Authors
- Bernhard Gayer
- Released
- 2015
- ISBN10
- 3808573058
- ISBN13
- 9783808573051
- Category
- Legal literature
- Description
- Das Schul- und Beamtenrecht wird von Lehrerinnen und Lehrern häufig als Beschränkung ihrer pädagogischen Freiheit empfunden. Die Schule als 'staatliche Behörde' kommt aber in einem demokratischen Rechtsstaat nicht umhin, sich den rechtlichen Vorgaben zu stellen. Diese Regeln zumindest in ihren Grundstrukturen zu kennen gehört deshalb zur Professionalität des Lehrers. Dieses Buch - gibt Referendaren und Anwärtern eine zuverlässige Grundlage für die Prüfung im Fach Schulrecht, Beamtenrecht und schulbezogenes Jugendrecht. - ermöglicht auch dem Praktiker eine rasche Information über Rechtsfragen des Schulalltags. Es stellt die Rechtsmaterie mit einführenden Fällen, Beispielen und Übersichten leicht verständlich dar. Besonderer Wert wurde dabei auf die praxisnahe Darstellung gelegt. Zahlreiche Rechtsänderungen wie z. B. die Drittelparität in der Schulkonferenz, die Ganztagsgrundschule, die regionale Schulentwicklung und das neue Schulleiterauswahlverfahren wurden in der 12. Auflage ebenso berücksichtigt wie grundlegende Gerichtsentscheidungen, z. B. zur Befreiung vom Unterricht aus religiösen Gründen oder auch zu den Anforderungen an die gesundheitliche Eignung von Beamten.