Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wege der Aufklärung in Deutschland

Parameters

  • 842 pages
  • 30 hours of reading

More about the book

„Empfindsamkeit“ und „Jakobinismus“ gelten in der Forschungsgeschichte der Literaturwissenschaft als besonders signifikante Phasen der deutschen Aufklärung. Bei der Festlegung der epochenspezifischen Zuschreibungen erwiesen sich aber die von anderen Disziplinen ausgegangenen Impulse zu einer kultur- und sozialgeschichtlichen Fragestellung als forschungsbestimmend, weil diese ausdrücklich Hypothesen zur Formation und zu den Bedingungen einer Umwandlung der bürgerlichen Gesellschaft einschloß. Der vorliegende Band präsentiert 21 Interviews mit Literaturwissenschaftlern und Historikern, die aufgrund ihrer langjährigen Kenntnis des Wissenschaftsbetriebs über fundierte Hintergrundinformationen zur Forschungsgeschichte verfügen und/oder sich in den Bereichen „Jakobinismus“ und „Empfindsamkeit“ mit wegweisenden Beiträgen ausgewiesen haben. Durch die explorative Interview-Technik und die kommentierenden Erläuterungen wird wissenschaftsgeschichtliches Wissen für eine in sich abgeschlossene Periode der Wissenschaftsgeschichte in bereits strukturierter Weise gesichert, wie es durch die üblichen Auswertungen von Fachliteratur, Briefzeugnissen und autobiographischen Texten vermutlich gar nicht erst sichtbar werden würde.

Book purchase

Wege der Aufklärung in Deutschland, Michael Schlott

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating