Parameters
Categories
More about the book
Monographisches Künstlerheft Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln. Thomas Müller ist ausschließlich Zeichner. Seine zeichnerische Sprache entfaltet sich in Bewegungen, die zwischen verschiedenen sich ergänzenden Polen oszillieren: Komplexität und Einfachheit, Nervosität und Ruhe, Fülle und Leere, Ordnung und Chaos, Linien, die trennen und Linien, die verbinden. Dabei wächst die Arbeit rhizomatisch in verschiedene Richtungen gleichzeitig und die einzelnen Arbeiten stellen untereinander ein immer wieder sich veränderndes Netzwerk von Bezügen her.
Book purchase
Draw, Thomas Müller
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Draw
- Language
- German
- Authors
- Thomas Müller
- Publisher
- Revolver Publishing bei Vice Versa
- Publisher
- 2012
- ISBN10
- 3868952314
- ISBN13
- 9783868952315
- Category
- Art / Culture
- Description
- Monographisches Künstlerheft Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln. Thomas Müller ist ausschließlich Zeichner. Seine zeichnerische Sprache entfaltet sich in Bewegungen, die zwischen verschiedenen sich ergänzenden Polen oszillieren: Komplexität und Einfachheit, Nervosität und Ruhe, Fülle und Leere, Ordnung und Chaos, Linien, die trennen und Linien, die verbinden. Dabei wächst die Arbeit rhizomatisch in verschiedene Richtungen gleichzeitig und die einzelnen Arbeiten stellen untereinander ein immer wieder sich veränderndes Netzwerk von Bezügen her.