Bookbot

Subjektermächtigung und Naturunterwerfung

Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen

Parameters

  • 280 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Künstlerische Selbstverletzung - seit den 1960er Jahren international fester Bestandteil der Performance Art - polarisiert, verstört und wirft vor allem Fragen nach Handlungsmotivationen auf. Rosemarie Brucher deutet dieses radikale Phänomen als Bewältigungsversuch bedrohter Autonomie und damit in erster Linie als Ermächtigungsstrategie. In dieser Ambivalenz aus Subjektermächtigung und Naturunterwerfung lässt sich künstlerische Selbstverletzung vor dem Hintergrund von Immanuel Kants Ästhetik des Erhabenen lesen, was die Autorin exemplarisch an VALIE EXPORT und Stelarc darlegt. Eine solche Bezugsetzung eröffnet nicht nur einen innovativen Zugang zu dieser Kunstform, sondern wirft zugleich auch ein neues Licht auf Kants Erhabenheitskonzeption.

Book purchase

Subjektermächtigung und Naturunterwerfung, Rosemarie Brucher

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating