
Parameters
More about the book
DieseThemen werden behandelt und zur Diskussion gestellt: -Ist das Grundrecht auf Privatsphäre in der Informationsgesellschaft noch zeitgemäß? -Europas Tradition -Leben wir in einer Überwachungsgesellschaft -Beginn der Alibi- und Scoringgesellschaft -Informationsgesellschaft hat Grundwerte -Grundsatz der Privatsphäre -Aus Schutz der Privatsphäre wird „Schutz der Daten“ -Neue Grundrechte der Informationsgesellschaft -Web 2.0 als neue Herausforderung – Grundbedürfnis -Kommunikation -Aus Meinungsvielfalt wird Babylon -Web 2.0 und seine Feinde -Betreiber von Social-Media-Diensten -Die Trittbrettfahrer -Eine neue „Grundrechtscharta“ für Web 2.0? -Europas Erfolgsgeschichte -Ist das Grundrecht auf Privatsphäre in der Informationsgesellschaft noch zeitgemäß?
Book purchase
Ist das Grundrecht auf Privatsphäre in der Informationsgesellschaft noch zeitgemäß?, Hans Gerhard Zeger
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Ist das Grundrecht auf Privatsphäre in der Informationsgesellschaft noch zeitgemäß?
- Language
- German
- Authors
- Hans Gerhard Zeger
- Publisher
- LexisNexis
- Released
- 2013
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3700753985
- ISBN13
- 9783700753988
- Category
- Legal literature
- Description
- DieseThemen werden behandelt und zur Diskussion gestellt: -Ist das Grundrecht auf Privatsphäre in der Informationsgesellschaft noch zeitgemäß? -Europas Tradition -Leben wir in einer Überwachungsgesellschaft -Beginn der Alibi- und Scoringgesellschaft -Informationsgesellschaft hat Grundwerte -Grundsatz der Privatsphäre -Aus Schutz der Privatsphäre wird „Schutz der Daten“ -Neue Grundrechte der Informationsgesellschaft -Web 2.0 als neue Herausforderung – Grundbedürfnis -Kommunikation -Aus Meinungsvielfalt wird Babylon -Web 2.0 und seine Feinde -Betreiber von Social-Media-Diensten -Die Trittbrettfahrer -Eine neue „Grundrechtscharta“ für Web 2.0? -Europas Erfolgsgeschichte -Ist das Grundrecht auf Privatsphäre in der Informationsgesellschaft noch zeitgemäß?