Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nazi-Jagd

Südamerikas Diktaturen und die Ahndung von NS-Verbrechen

Parameters

  • 430 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Südamerika zum Zufluchtsort für zahlreiche NS-Verbrecher und Kollaborateure. In der Folge entstanden vielfältige Bemühungen, diese Justizflüchtigen zu finden und vor Gericht zu bringen. Daniel Stahl untersucht die Akteure dieser „Nazi-Jagd“, darunter Privatpersonen sowie staatliche und nichtstaatliche Institutionen. Er zeigt auf, dass die Nazi-Jagd nicht nur als Nachgeschichte des Nationalsozialismus zu verstehen ist, sondern auch den Wandel im Umgang mit NS-Verbrechen widerspiegelt und vorantreibt. Zudem wird sie Teil der Auseinandersetzung mit der Repression durch autoritäre Regime in Südamerika. Dissidenten und Menschenrechtsaktivisten vermuteten, dass die NS-Täter und Kollaborateure auch nach 1945 in den Diensten südamerikanischer Diktatoren an staatlichen Gewaltverbrechen beteiligt waren und unterstützten die Bemühungen zu ihrer Ergreifung. Die Geschichte der Nazi-Jagd wird somit als Wechselwirkung zwischen der Ahndung von NS-Verbrechen und dem Umgang mit Repression durch südamerikanische Regime erzählt, als Teil transnationaler Auseinandersetzungen mit staatlich veranlassten Gewaltverbrechen. Ausgezeichnet mit dem Opus Primum 2013.

Book purchase

Nazi-Jagd, Daniel Stahl

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating