Bookbot

Ab auf die Couch!

Book rating

3.5(2)Add rating

Parameters

More about the book

In einer komplexen Gesellschaft mit hohem Leistungsdruck nehmen psychische Probleme zu. Die in Deutschland anerkannten Behandlungsmethoden – Tiefenpsychologische Psychotherapie, Psychoanalyse und Verhaltenstherapie – klassifizieren viele psychische Störungen als behandlungsbedürftig. Dadurch erscheinen Probleme wie Arbeitssucht, Internetsucht und Burn-out plötzlich therapiewürdig. Gleichzeitig steigt die Einnahme von Antidepressiva erheblich, was zu einer Pathologisierung der Gesellschaft führt. Michael Mary kritisiert die Entwicklung der Psychotherapie, die seit ihrer staatlichen Aufsicht an Qualität verloren hat. Um Menschen mit normalen Problemen zu helfen, müssen sie als psychisch krank eingestuft werden, was in ein fragwürdiges Diagnose- und Behandlungssystem mündet. Dabei wird fälschlicherweise angenommen, dass Psychotherapie wissenschaftlich und objektiv sei. Der Autor argumentiert, dass viele psychische Probleme keinen Krankheitswert haben und die Lösungen oft bereits in den Betroffenen selbst liegen. Nur Therapeuten, die sich auf ihre Klienten einlassen und nicht an strikte Vorgaben gebunden sind, können gemeinsam Wege aus Krisen finden. Zudem skizziert der Autor eine „Psychotherapie des Graubereichs“, die psychische Probleme als normale Phänomene in einer Gesellschaft betrachtet, in der Menschen multiple Identitäten annehmen müssen.

Book purchase

Ab auf die Couch!, Michael Mary

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

3.5
Okay
2 Ratings

We’re missing your review here.