Explore the latest books of this year!
Bookbot

Venedig als Zeichen

Parameters

  • 384 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Die Studie untersucht literarische und mediale Bilder der ‹meergeborenen› Stadt von der Goethezeit bis zur Gegenwart anhand von Beispielen aus Literatur, Film, Fotografie, Werbung und Alltagskultur. Sie zeigt, wie Geschichten von Schillers Geisterseher bis zu Donnersmarcks The Tourist Venedig als Andersraum entwerfen, in dem Ereignisse stattfinden, die anderswo unmöglich sind. Reisende werden 'aus der Bahn geworfen' und dürfen 'an Land springen, des Abenteuers gewiss' sein (Wolfgang Koeppen). Seit über 200 Jahren wird ‹Venedig› als Zeichen des Abweichenden genutzt, um zeitgenössische Diskurse und gesellschaftliche Probleme zu verhandeln und kulturelle Normen narrativ zu erproben. Dies führt zu einer kultursemiotischen Literatur- und Mediengeschichte, die den Bedeutungswandel eines besonderen Raumes zeigt, der als Meta-Zeichen für Artifizialität und Kunst fungiert. Neben klassischen Texten von Schiller bis Rosei werden auch Popliteratur der 1990er Jahre, populäre Filme wie Münchhausen und Sissy sowie Venedigfotografien und Gesellschaftsspiele analysiert. Exkurse zu Shakespeares Kaufmann von Venedig und Nicolas Roegs Wenn die Gondeln Trauer tragen ergänzen die Untersuchung. Die Studie wurde mit dem Wissenschaftspreis der Universität Passau ausgezeichnet.

Book purchase

Venedig als Zeichen, Martin Nies

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating