Explore the latest books of this year!
Bookbot

Monaden im Diskurs

Monas, Monaden, Monadologien (1600 bis 1770)

Parameters

  • 559 pages
  • 20 hours of reading

More about the book

Anstatt die Herkunft von Leibniz’ Monadenkonzept in rezeptionsgeschichtlicher Perspektive nachweisen zu wollen, erklärt die vorliegende Studie die offensichtliche Präsenz und Virulenz des Monadenbegriffs im 17. und 18. Jahrhundert selbst zu ihrem Untersuchungsgegenstand. Sie rekonstruiert den frühneuzeitlichen Bildungskanon zum Pythagoreismus, in dem der Monadenbegriff tradiert worden ist, und analysiert vor diesem Hintergrund die monadologischen Philosophien von Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff und Andreas Clavius. An reichem Quellenmaterial zeigt sie, wie die ahistorisch argumentierenden Monadologien von Leibniz und Wolff von deren Zeitgenossen rehistorisiert bzw. „repythagoreisiert“, in das Raster des Antike-Moderne-Verhältnisses verortet und auf diese Weise evaluiert worden sind. Ein die Studie beschließender Ausblick fasst die Ergebnisse zusammen und weist selektiv auf die Wege der Monaden in die Moderne hin.

Book purchase

Monaden im Diskurs, Klaus-Peter Neumann

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating