Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wandel der Governance der Erwerbsarbeit

Parameters

  • 371 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Unter dem Leitbegriff „Governance von Arbeit“ analysieren die AutorInnen Veränderungen und Kontinuitäten in Bezug auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Karriereentwicklung, Entlohnung und Interessenvertretung, wie auch Institutionen der Reproduktion (Berufsbildung, Familie) in Deutschland. Übergreifende These ist, dass sich alte und neue Institutionen im Sinne veränderter Komplementaritäten verbinden und sowohl individuelle als auch kollektive Akteure veranlassen, z.T. neue, eigene Bewältigungs- und Entlastungsstrategien zu entwickeln. Die sozialen Folgen dieser Entwicklung werden als „bipolare Heterogenisierung“ skizziert, d.h. dass jenseits des traditionellen Kerns, der nach wie vor durch Normalarbeitsverhältnis, Normalbiographie und Normalfamilie geprägt ist, eine zunehmende Polarisierung der Arbeits- und Lebensbedingungen in Richtung Privilegierung und Prekarisierung zu erkennen ist.

Book purchase

Wandel der Governance der Erwerbsarbeit, Irene Dingeldey

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating