
More about the book
Der Band versammelt Beiträge aus drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Sektion zur Politischen Romantik im 19. und 20. Jahrhundert, betreut von Ulrich Breuer, bietet Studien mit unterschiedlichen Herangehensweisen – literatur- und kulturwissenschaftlich, soziologisch sowie mentalitätsgeschichtlich. Diese Arbeiten prüfen den Begriff der „politischen Romantik“ in seiner historischen, typologischen und disziplinären Dimension. In der Sektion zur deutschen Romantik und ihren Folgen, betreut von Min Suk Choe, Hartmut Steinecke und Walter Hinderer, werden die Rezeptionsästhetik und die Wirkungsgeschichte dieser literarischen Bewegung behandelt. Hierbei wird die „historische“ Romantik in neuen Kontexten untersucht und ihre Tragweite über zweihundert Jahre in Deutschland sowie in Ländern, die die deutsche Romantik rezipierten und mit eigenen kulturellen Entwicklungen verbanden, aufgezeigt. Die Sektion zum deutschsprachigen politischen Roman, betreut von Penka Angelova, widmet sich dem politischen Roman der Jahrtausendwende. Dabei werden Werke zeitgenössischer Autoren wie M. Streeruwitz und E. S. Özdamar sowie deren Vorläufer in der klassischen Moderne, darunter J. Soyfer, R. Musil, E. Canetti und F. Kafka, behandelt.
Book purchase
Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert, Ulrich Breuer
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.