Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katathym imaginative Psychotherapie

Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien

Parameters

  • 246 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Dr. Bahrke und Dr. Nohr präsentieren in diesem Werk, wie Psychotherapeuten und Psychoanalytiker die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) gemäß den aktuellen psychodynamischen Erkenntnissen anwenden können. Diese Methode, ursprünglich von Hanscarl Leuner als „Katathymes Bilderleben“ 1955 eingeführt und seither weiterentwickelt, wird anhand von anschaulichen Fallbeispielen und einer systematischen Darstellung erläutert. Die KIP integriert Imaginationen in den Therapieprozess, wodurch unbewusste Wünsche, Konflikte und die Übertragungsbeziehung symbolisch veranschaulicht werden. Die vom Therapeuten angeregten Imaginationen bereichern den psychodynamischen Verstehensprozess und bieten einen affektnahen, motivationsfördernden Zugang zur Bearbeitung verschiedener Störungsbilder in Kurz- und Langzeittherapien. Anders als bei anderen psychotherapeutischen Methoden, die Imaginationen nutzen, werden diese in der KIP im Kontext von Übertragung und Widerstand als Teil der Beziehungsarbeit betrachtet. Das Buch richtet sich an psychodynamisch arbeitende Therapeuten, Psychiater und Psychoanalytiker, die mit Imaginationen arbeiten, sowie an Fachleute, die sich für Bildsprache, Metaphern und Träume interessieren.

Publication

Book purchase

Katathym imaginative Psychotherapie, Ulrich Bahrke

Language
Released
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating