
Parameters
Categories
More about the book
Der Reiseatlas Mond ist ein neuartiger Atlas für den Mondbeobachter. Er besitzt Merkmale, die bisher in keinem Kartenwerk über den Mond verbunden wurden: * Abbildung der gesamten Vorderseite des Mondes auf 38 Kartenseiten * Acht zusätzliche Librationskarten erlauben einen teilweisen Blick auf die Mondrückseite. * Grundlage der Darstellung ist das Mosaik der Kamera an Bord des NASA-Satelliten Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) von extrem hoher Qualität * fotorealistischer Anblick mit einheitlichem Schattenwurf, der den Beleuchtungsverhältnissen am (Mond-)Vormittag entspricht und damit der Beobachtung zwischen Neu- und Vollmond am Abendhimmel nahekommt * alle benannten Krater und Sekundärkrater der Mondvorderseite sind bis auf 10° Randnähe identifiziert * Mare, Gebirge, Täler, Rillen, Furchen, Dome und weitere Mondformationen sind in den Karten bezeichnet * Kennzeichnung der Aufschlag-, Absturz- und Landestellen von Mondsonden * Gradnetz, das Positionen auf dem Mond abschätzen lässt * gegenüberliegende Daten- und Kartenseiten ermöglichen eine intuitive Bedienung * Beschreibungen verweisen auf Besonderheiten und geben Beobachtungstipps * Ausschnittsvergrößerungen zeigen interessante Feindetails * wasserabweisende Oberfläche und Spiralbindung, ideal für den Außeneinsatz
Book purchase
Reiseatlas Mond, Ronald Stoyan
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Reiseatlas Mond
- Language
- German
- Authors
- Ronald Stoyan
- Publisher
- Oculum
- Released
- 2013
- ISBN10
- 3938469641
- ISBN13
- 9783938469644
- Category
- Astronomy / Space / Cosmonautics
- Description
- Der Reiseatlas Mond ist ein neuartiger Atlas für den Mondbeobachter. Er besitzt Merkmale, die bisher in keinem Kartenwerk über den Mond verbunden wurden: * Abbildung der gesamten Vorderseite des Mondes auf 38 Kartenseiten * Acht zusätzliche Librationskarten erlauben einen teilweisen Blick auf die Mondrückseite. * Grundlage der Darstellung ist das Mosaik der Kamera an Bord des NASA-Satelliten Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) von extrem hoher Qualität * fotorealistischer Anblick mit einheitlichem Schattenwurf, der den Beleuchtungsverhältnissen am (Mond-)Vormittag entspricht und damit der Beobachtung zwischen Neu- und Vollmond am Abendhimmel nahekommt * alle benannten Krater und Sekundärkrater der Mondvorderseite sind bis auf 10° Randnähe identifiziert * Mare, Gebirge, Täler, Rillen, Furchen, Dome und weitere Mondformationen sind in den Karten bezeichnet * Kennzeichnung der Aufschlag-, Absturz- und Landestellen von Mondsonden * Gradnetz, das Positionen auf dem Mond abschätzen lässt * gegenüberliegende Daten- und Kartenseiten ermöglichen eine intuitive Bedienung * Beschreibungen verweisen auf Besonderheiten und geben Beobachtungstipps * Ausschnittsvergrößerungen zeigen interessante Feindetails * wasserabweisende Oberfläche und Spiralbindung, ideal für den Außeneinsatz