The book is currently out of stock
Parameters
Categories
More about the book
„Du gehst zu Frauen? Vergiß die Peitsche nicht!“ Dieser Ausspruch gehört zu den populärsten, aber auch den berüchtigsten Nietzsche-Zitaten im Hausschatz geflügelter Worte. Der bekannte Freiburger Germanist und Essayist Ludger Lütkehaus, 2009 mit dem Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, hinterfragt den Entstehungskontext und die Rezeption des Zitats und stößt auf viele Unklarheiten und Unwahrheiten. Zudem spürt er in der Philosophiegeschichte weiteren Anekdoten nach, die seit Aristoteles und Phyllis das Verhältnis des „liebestollen Gelehrten“ zum Weib beschreiben. Die Abhandlung ist mit eindrucksvollen historischen Bildern illustriert.
Book purchase
Nietzsche, die Peitsche und das Weib, Ludger Lütkehaus
- Language
- Released
- 2012
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Nietzsche, die Peitsche und das Weib
- Language
- German
- Authors
- Ludger Lütkehaus
- Publisher
- Basilisken-Presse
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3941365258
- ISBN13
- 9783941365254
- Category
- Social sciences
- Description
- „Du gehst zu Frauen? Vergiß die Peitsche nicht!“ Dieser Ausspruch gehört zu den populärsten, aber auch den berüchtigsten Nietzsche-Zitaten im Hausschatz geflügelter Worte. Der bekannte Freiburger Germanist und Essayist Ludger Lütkehaus, 2009 mit dem Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, hinterfragt den Entstehungskontext und die Rezeption des Zitats und stößt auf viele Unklarheiten und Unwahrheiten. Zudem spürt er in der Philosophiegeschichte weiteren Anekdoten nach, die seit Aristoteles und Phyllis das Verhältnis des „liebestollen Gelehrten“ zum Weib beschreiben. Die Abhandlung ist mit eindrucksvollen historischen Bildern illustriert.