Explore the latest books of this year!
Bookbot

Verfahrensuntersuchung der Projektilinjektionstechnik (PIT)

More about the book

Die Projektilinjektionstechnik (PIT) bietet eine wirtschaftliche und technologisch ansprechende Alternative zur etablierten Fluidinjektionstechnik (FIT) für die Herstellung spritzgegossener Hohlkörper. Die in dieser Arbeit durchgeführten systematischen Untersuchungen schaffen ein grundlegendes Verständnis des Prozesses und beleuchten alle erforderlichen Aspekte für die erfolgreiche Implementierung der PIT. Dazu gehören vergleichende Grundlagenuntersuchungen der Mechanismen der Hohlraumausbildung in der GIT und PIT sowie ein systematischer Vergleich der PIT-Verfahren mit konventionellen FIT-Methoden. Die Analyse des Einflusses von Prozessparametern, Bauteil- und Projektilgeometrie sowie der verwendeten Materialien auf die Bauteileigenschaften liefert wertvolle Erkenntnisse. Die Sichtwerkzeuguntersuchungen zeigen grundlegende Unterschiede in den Hohlraumbildungsmechanismen: Während die GIT stark von rheologischen Schmelzeeigenschaften abhängt, folgt die Hohlraumkontur bei der PIT dem starren Projektilquerschnitt. Der Vergleich mit praxisrelevanten Materialien bestätigt die Vorteile der PIT hinsichtlich Materialersparnis und potenzieller Zykluszeitreduktion. Die systematischen Untersuchungen verdeutlichen, dass die Prozessparameter zwar statistisch signifikant sind, jedoch weniger Einfluss auf die Bauteileigenschaften haben als die Geometrien von Projektil und Bauteil, insbesondere der Projektildurchmesser und die Materialpaarung

Book purchase

Verfahrensuntersuchung der Projektilinjektionstechnik (PIT), Moritz Gründler

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating