
More about the book
Wer nutzt wie das Web 2.0 mit welchen Folgen für Individuum und Gesellschaft? Warum konsumieren manche Nutzer nur die Inhalte, während andere kommentieren, bewerten oder sogar Inhalte produzieren? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand verschiedener theoretischer Ansätze und einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden. Mit der Betrachtung sechs verschiedener Anwendungen, von Wikis, über Blogs bis zu Sozialen Netzwerkplattformen, wird das Phänomen Web 2.0 dabei in seiner Breite aus der Perspektive des Nutzers erfasst. Es werden individuelle Einflussfaktoren aus Persönlichkeitspsychologie, Werteforschung, Meinungsführer- und Gratifikationsforschung berücksichtigt. Zudem wird anhand von Netzwerkanalysen die Nutzung im sozialen Kontext untersucht. Darüber hinaus werden mögliche Konsequenzen der Web-2.0-Nutzung, wie ein Verlust an Privatsphäre, eine Steigerung des sozialen Kapitals oder eine zunehmende digitale Spaltung der Gesellschaft, betrachtet.
Book purchase
Die Nutzung des Web 2.0 in Deutschland, Michael Schenk
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
No one has rated yet.