Explore the latest books of this year!
Bookbot

Vom "kriegen" und "bekommen"

Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven

Parameters

  • 505 pages
  • 18 hours of reading

More about the book

Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer "kognitiven Regionalsprachenforschung", in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirische Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischen Analysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntaktisch-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen, die aus kognitiv-semantischer, variationslinguistischer und sprachgeschichtlicher Perspektive analysiert werden. Als Forschungslabor dienen die regionalsprachlichen Varietäten des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums, die in ihrer areal-horizontalen wie auch sozial-vertikalen Variationsdimension von den Basisdialekten bis zu standardsprachlichen Registern Berücksichtigung finden.

Book purchase

Vom "kriegen" und "bekommen", Alexandra N. Lenz

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating