Bookbot

Jüdische Sommerfrische in Bad Gleichenberg

Eine Spurensuche

Parameters

  • 158 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Im südoststeirischen Kurort Bad Gleichenberg stellten jüdische Besucher zur Zeit der Habsburgermonarchie und der Ersten Republik über Jahrzehnte hinweg einen Großteil der jährlichen Gäste. Beginnend mit der rechtlichen Gleichstellung der jüdischen Bevölkerung 1867 entwickelte sich eine speziell für die jüdischen Gäste ausgerichtete Infrastruktur. Die Besucher kamen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen sozialen Milieus. Nach dem „Anschluss“ von Österreich an das „Deutsche Reich“ 1938 wurde das jüdische Leben in Bad Gleichenberg abrupt beendet. Nach 1945 kämpften die Erben der vertriebenen jüdischen Besitzer von Liegenschaften in Bad Gleichenberg um die Rückstellung der „arisierten“ Gebäude und Vermögen.

Book purchase

Jüdische Sommerfrische in Bad Gleichenberg, Thomas Stoppacher

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating