Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gebrochene Schülerbiographien

Parameters

  • 105 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Das Bildungssystem der DDR war stark von der marxistisch-leninistischen Ideologie geprägt, mit dem Ziel, eine „sozialistische Persönlichkeit“ zu erziehen, was der Kontrolle der Partei und Staatsführung unterlag. Nicht alle akzeptierten jedoch diese Instrumentalisierung der Schulen. In den frühen 1950er Jahren formierte sich der „Eisenberger Kreis“, bestehend aus Oberschülern und Studenten, die durch Flugblätter und Protestaktionen für mehr geistige und politische Freiheiten eintraten und die DDR-Führung kritisierten. 1958 wurde der Kreis von der Stasi aufgedeckt, was zu langjährigen Haftstrafen für die Mitglieder führte. Die Beiträge der 4. „Belter Dialoge“ beleuchten das Spannungsfeld zwischen Widerstand und Verfolgung von Schülern in der DDR, einschließlich der politischen Nutzung von Schulen und dem Umgang mit abweichenden Meinungen. Zudem wird die gegenwärtige Situation an Schulen thematisiert: Kann Schule ein Ort demokratischer Bildung sein? Wie können historische Erfahrungen an die nächste Generation weitergegeben werden? Die „Belter Dialoge“, eine Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und der Universität Leipzig, finden jährlich statt und zielen darauf ab, die verschiedenen Aspekte des Terrors der zweiten deutschen Diktatur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zur aktiven Mitgestaltung der Demokratie zu ermutigen.

Book purchase

Gebrochene Schülerbiographien, Joachim Klose

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating