
Parameters
More about the book
Erziehung und Gewalt sind zentrale Aspekte des menschlichen Lebens. Die Verbindung zwischen ihnen und die Frage, ob Gewalt durch Erziehung verhindert werden kann, sind von großem Interesse. Selbst in wohlhabenden, demokratischen Gesellschaften bleibt Gewalt ein unvermeidlicher Teil des Alltags. Rüdiger Posth beschäftigt sich in diesem Werk mit neuen Überlegungen zu Gewalt und Gewaltlosigkeit in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Er lenkt den Fokus von gesellschaftlichen Ursachen hin zur individuellen Veranlagung zu Aggression und Gewalt. Dabei untersucht er das Zusammenspiel von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen als gleichwertige Ursachen und verknüpft Temperamentsmerkmale und Charaktereigenschaften mit ungünstigen familiären Bedingungen. Neben Aggression wird auch das Machtbedürfnis als Quelle von Gewalt betrachtet. Die Bindung, die in der Sozialisierung eine zentrale Rolle spielt, wird als entscheidender Schlüssel zur Minderung von Aggression hervorgehoben. Sie fördert Empathie, erleichtert Perspektivwechsel und unterstützt die Entwicklung von Gewissen und Vernunft. Gewaltfreie Erziehung ist hierfür eine grundlegende Voraussetzung. Mit umfassenden Kenntnissen zur psychosozialen Entwicklung von Kindern und einem tiefen Einblick in deren Lebenswelt bietet das Buch wertvolle Erkenntnisse für Fachleute und Eltern.
Book purchase
Gewaltfrei durch Erziehung, Rüdiger Posth
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
No one has rated yet.