Explore the latest books of this year!
Bookbot

BilderSzenen

Tableaux vivants zwischen bildender Kunst, Theater und Literatur im 19. Jahrhundert

Parameters

More about the book

»BilderSzenen« untersucht das tableau vivant als ein medien- und künsteübergreifendes Phänomen, das Kunst-Bilder zwischen Stillstand und Bewegung lebendig werden lässt. Im 18. und 19. Jahrhundert war dieses Konzept omnipräsent in verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen wie lebenden Bildern, Sprechtheater, Oper, Melodrama, Varieté, Literatur sowie in Fotografie und Film. Hierbei vermischen sich Verkörperung, Mortifikation, Pose und Zitat mit Präsenz und Anschaulichkeit. Die Studie diskutiert das transformatorische Potenzial dieser prekären Zwischenform anhand zentraler poetologischer, bild- und wahrnehmungstheoretischer sowie theatertheoretischer Positionen im historischen Kontext. Ein neuer Ansatz wird durch die Analyse der Transformation des tableau vivant in narrative Strategien ausgewählter Texte von Goethe, Hoffmann, Kleist, Brentano, Fontane und Höcker eröffnet, die als Szenen der Visualisierung und Theatralisierung betrachtet werden. Es wird deutlich, dass das »Lebende Bild« über seine historische Bedeutung hinaus als bedeutendes Darstellungs- und Wahrnehmungsparadigma in den Bereichen Bild-, Theater- und Literaturwissenschaft fungiert und auch als künstlerisches Experimentierfeld bis in die Gegenwart relevant bleibt. BETTINA BRANDL-RISI ist Theater- und Literaturwissenschaftlerin und Juniorprofessorin für Performance und Gegenwartstheater an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Publication

Book purchase

BilderSzenen, Bettina Brandl Risi

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating