Parameters
Categories
More about the book
Gruppenarbeit fördert emotionalen Rückhalt und bietet Hilfe in Belastungssituationen. Sie schafft die Voraussetzung, um Unsicherheit, Krisen und Störungen zu überwinden. GruppenleiterInnen müssen jedoch über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung verfügen, um die aus der Gruppe gewonnenen Erkenntnisse in den Handlungsalltag einzubauen. Das Buch von Renate Frühmann zeigt die Grundlagen der Integrativen Gruppentherapie auf und ist zugleich ein systematischer Leitfaden zu ihrer Durchführung. Zahlreiche anregende, kreative Gestaltungsideen helfen dabei, für die Praxis gangbare Wege zu finden. „Dieses Buch – erwachsen aus mehreren Jahrzehnten Praxiserfahrung – bietet einen hervorragenden Einstieg in eine besonders umfassende Betrachtung und Reflexion von Gruppenarbeit, indem es im Gruppengeschehen dem integrativen Ansatz verpflichtet bleibt.“
Book purchase
Gemeinsam statt einsam, Renate Frühmann
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Gemeinsam statt einsam
- Language
- German
- Authors
- Renate Frühmann
- Publisher
- Asanger
- Publisher
- 2013
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3893345647
- ISBN13
- 9783893345649
- Category
- Health / Medicine
- Description
- Gruppenarbeit fördert emotionalen Rückhalt und bietet Hilfe in Belastungssituationen. Sie schafft die Voraussetzung, um Unsicherheit, Krisen und Störungen zu überwinden. GruppenleiterInnen müssen jedoch über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung verfügen, um die aus der Gruppe gewonnenen Erkenntnisse in den Handlungsalltag einzubauen. Das Buch von Renate Frühmann zeigt die Grundlagen der Integrativen Gruppentherapie auf und ist zugleich ein systematischer Leitfaden zu ihrer Durchführung. Zahlreiche anregende, kreative Gestaltungsideen helfen dabei, für die Praxis gangbare Wege zu finden. „Dieses Buch – erwachsen aus mehreren Jahrzehnten Praxiserfahrung – bietet einen hervorragenden Einstieg in eine besonders umfassende Betrachtung und Reflexion von Gruppenarbeit, indem es im Gruppengeschehen dem integrativen Ansatz verpflichtet bleibt.“