Bookbot

Konstruktionsgeschichten

Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung

Parameters

  • 428 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Erzählungen sind wirksam. Sie prägen Selbstverständnisse, strukturieren kulturelle Wissensordnungen und konstituieren Gemeinschaften: Mit diesen Einsichten konnte sich Narrativität in den vergangenen Jahrzehnten als ein Grundbegriff der Kulturwissenschaften etablieren. Für die religionsbezogenen Wissenschaften legt sich ein Narrationsfokus schon aufgrund der Quellen nahe: In Schöpfungsgeschichten und Legenden, Konversionsberichten und Erlebnisschilderungen werden Religionen als Erzählgemeinschaften greifbar. Der vorliegende Band bündelt von der Narrationsforschung ausgehende Impulse und fragt nach der Funktion und der Form des Narrativen in religiösen Traditionen sowie in den mit Religion befassten Wissenschaften. In einführenden Beiträgen und Detailstudien aus Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie, Soziologie und Narratologie werden narrative Konstruktionen von Lebensgeschichte und Mythos, Identitäten und Autoritäten behandelt und die narrativen Potentiale verschiedener Medien untersucht. Die Betrachtung narrativer Strukturen in religiösen Systemen, Rhetoriken und Selbstverständnissen erlaubt ungewohnte Einblicke in religionsgeschichtliche Dynamiken.

Book purchase

Konstruktionsgeschichten, Gabriela Brahier

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating