Bookbot

Innovation aus Tradition

Literaturwissenschaftliche Perspektiven der Vergilforschung

More about the book

Der vorliegende Band versammelt acht Fallstudien, die unter Rückgriff auf moderne literaturtheoretische und kulturwissenschaftliche Ansätze neue Perspektiven der Vergilforschung ausloten. Dabei spielen interkulturelle, intertextuelle, intermediale und rezeptionsgeschichtliche Aspekte eine zentrale Rolle, um neue Fragestellungen zu allen drei Werken Vergils vor dem Hintergrund der Forschungstradition zu diskutieren. Die thematische Spannbreite reicht mit Blick auf die Aeneis von der Rezeption des homerischen Proteus und der Kyklopie über Fragen der Interfiguralität und der inszenierten Performativität bis zum Orientalismusdiskurs und zur Centodichtung; bei den Georgica wird die methaphorische Bedeutungsebene der Landwirtschaft mit Blick auf ihre literarische Tradition und außertextliche Wirkungsintention untersucht, und am Beispiel der neulateinischen Palaemon-Ekloge von Paul Ottenthaler wird die Frage nach der Dekodierung von unbewussten vs. bewussten Bedeutungspotentialen in den Eklogen gestellt.

Book purchase

Innovation aus Tradition, Manuel Baumbach

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating