Bookbot

Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin

More about the book

Wie wird Empathie zur Bewältigung des Tabu(bruch)s oder einer temporären Tabuaufhebung eingesetzt? Können Tabus beim Beobachter oder Leser Empathie induzieren (oder blockieren) und Tabuschwellen verändern? Die Autoren dieses Bandes stellen Konzepte, Funktionen und Wirkungsweisen von Empathie und Tabu(bruch) in brisanten lebensweltlichen Konstellationen vor. Sie zeigen, dass funktionale kommunikative und narrative Verfahren und Strategien im empathischen Umgang mit dem Tabu(bruch) in narrativen Texten, in der Filmästhetik und in (inter-)kulturellen Übersetzungsvorgängen eine zentrale Rolle spielen. Medizin- und bioethische Grenzsituationen, Aspekte der Arzt/Therapeuten-Patienten-Kommunikation und eine Tabuisierung des Todes werden ebenso diskutiert wie für Empathie relevante Tabufelder.

Book purchase

Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin, Gabriela Lehmann Carli

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating