Bookbot
The book is currently out of stock

Bildung und Medien

Parameters

Categories

More about the book

InhaltsverzeichnisEinleitung. 7 1 Medienbildung und die Manipulation der öffentlichen Meinung 11 • Was hat Medienbildung mit Verkehrserziehung zu tun?. 11 • Computer halten ihre Bildungsversprechen nicht – Marketing statt Bildung. 12 • Geldfluss und Forschungsergebnis. 18 • Marketing-Strategien: von Defiziten, Ängsten und Bildungshoffnungen. 22 • Bildung und Profit: Beratungsangebote und ihre interessierten Macher. 24 • Enge Verzahnung zwischen Industrie und Politik: In der EU ist das Prinzip. 28 • Enquête: eine unglückliche Verquickung mit gravierenden Folgen. 30 • Exkurs: Leserbrief zur Beurteilung des Enquête-Zwischenberichts. 35 • Bayerische Landesregierung initiiert Medienführerschein – zu welchem Zweck?. 36 • Exkurs: kindgerechte Angebote?. 40 • Soweit, so schlecht – und nun?. 44 2 Kindsentwicklung als Leitfaden für die Medienerziehung. 47 • Grundwissen Medien und Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern. 47 • Bilderbücher und Bilderfluten. 49 • Kinder sehen anders oder: warum das Fernsehen ein unterschätztes Medium ist. 50 • Falsche Ratgeber. 55 • Frühfernsehen und die pädiatrische Forschung. 55 • Mediensucht – ein zunehmendes Problem. 56 • Mediengewalt – Bilderfluten und Gewaltorgien. 58 • Reifeprozesse fördern, nicht Ausgeliefertsein. 62 • Anleitung zur schrittweisen Aneignung der Welt. 64 • Selbst ist die Familie. 65 • Die Ungeduld der sog. Leistungsgesellschaft. 67 3 Praktikables für den Alltag und Wichtiges, das Sie wissen müssen 69 • Echte Medienkompetenz – zuerst für Erwachsene, z. B. Ministeriumsmitarbeiter . 69 • Was erwartet Sie hier?. 70 • Ratgeber Medienbildung. 72 • Medien im Markt. 74 • BILD dir keine Meinung!. 77 • Zeitung und Zeitschriften – aus den Augen, aus dem Sinn. 80 • Das System Wiki und das Produkt Wikipedia. 80 • Mapping Internet Communication – not only. 82 • Die fünfte Gewalt. 84 • Astroturfing oder: „Wer nichts weiß – muss alles glauben“. 85 • Piraten und Netzpolitik. 87 • Von Datensammlern und Profilern oder: Wie frei ist das Internet?. 92 • Hausaufgaben und Lernen am Computer? Wenn’s was Gescheites ist. 95 • Eine Webbiografie als Erbe: das Gedächtnis des Internet. 98 • „Digitale Demenz“. 99 • Cybermobbing. 100 • Virtual Games and Goods und andere unliebsame Internetgeschäfte. 104 • YouTube-Tutorials – die muss man einfach lieben. 106 • Suchmaschine und Algorithmus. 106 • Mediensucht. 107 • Auch Fernsehen muss gelernt sein – im Unterricht oder sonst wo. 109 • Erste Bücher, erste Klischees. 112 • Welche Märchen brauchen Kinder?. 114 • Mediensprache. 115 • Anordnungsfragen oder: wie man Skandale nennt und versteckt. 117 • Handy. 118 • Mediengewalt. 119 • Exkurs: Jugendmedienschutz. 120 • Video statt TV. 123 • Wir brauchen einen Lehrplan Medienbildung. 124 • Grundüberlegungen zum Umgang mit Kindern. 125 • Fazit. 128 • Zum Schluss (m)ein Outing. 129 Literatur. 133 Glossar 143 Anhang. 149

Book purchase

Bildung und Medien, Sabine Schiffer

Language
Released
2013
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods