Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Anti-Bias-Ansatz

Beiträge zur theoretischen Fundierung und Professionalisierung der Praxis

More about the book

Der in den USA entwickelte und in Südafrika für die Erwachsenenbildung angepasste Anti-Bias-Ansatz wird seit den 1990er Jahren erfolgreich in Deutschland angewendet. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit eigenen Diskriminierungserfahrungen und die Entwicklung alternativer Handlungsansätze gegen Diskriminierung. Der Ansatz fördert ein bewusstes und verantwortungsvolles Umgehen mit Erfahrungen, Privilegien und Macht. Oliver Trischs qualitativ-empirische Studie zielt darauf ab, den Anti-Bias-Ansatz im historischen Kontext Deutschlands theoretisch zu fundieren und richtet sich an Praktiker_innen in der Antidiskriminierungsarbeit. Anhand von acht Expert_inneninterviews werden theoretische Grundlagen erarbeitet, darunter das Verhältnis von Theorie und Praxis sowie der Theorie-Praxis-Transfer. Zudem wird der Ansatz in den deutschen Kontext eingebettet, wobei spezifische historische Herausforderungen und Überschneidungen mit anderen Ansätzen wie Menschenrechtsbildung und Social Justice Education betrachtet werden. Trisch thematisiert auch die Professionalisierung sowie Qualitätsentwicklung und -sicherung, führt eine kritische Diskussion des Kompetenzbegriffs und entwickelt Kriterien für die Teamzusammensetzung von Seminaren. Damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur theoretischen Fundierung und Professionalisierung eines innovativen Ansatzes der Antidiskriminierungsarbeit.

Book purchase

Der Anti-Bias-Ansatz, Oliver Trisch

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating