Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lesenlernen im schulischen Chinesischunterricht

Prozesse und Strategien deutscher Schülerinnen und Schüler

Authors

Parameters

  • 383 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

In ihrer Dissertation untersucht Lan Diao erstmals empirisch das Lesen von deutschen Schülerinnen und Schülern in der chinesischen Sprache. Das einzigartige Schriftsystem der chinesischen Sprache stellt oft eine Herausforderung für europäische Lernende dar. Dennoch zeigt sich, dass das Lesen in Chinesisch mehr Gemeinsamkeiten mit alphabetisch verschrifteten Sprachen hat, als oft angenommen. Während die Schriftzeichenerkennung eine eigene Verarbeitungsebene bildet, verläuft der Leseprozess auf höheren Ebenen ähnlich wie in alphabetischen Sprachen. Zunächst wird die theoretische Grundlage des Lesens in beiden Schriftsystemen dargestellt, wobei sowohl Gemeinsamkeiten als auch sprachspezifische Aspekte des Chinesischlesens beleuchtet werden. Empirische Daten, die durch Befragungen, verbale Berichte und lautes Denken erhoben wurden, bieten eine detaillierte Analyse der Leseprozesse und -strategien der Schülerinnen und Schüler. Besonders die Laut-Denk-Protokolle, die beim Lesen zweier chinesischer Texte von Mittel- und Oberstufenschülern an deutschen Gymnasien erstellt wurden, gewähren tiefe Einblicke in die Denkprozesse der Lernenden. Trotz des explorativen Charakters der Studie lassen sich wichtige Schlussfolgerungen für das Lesenlernen im Chinesischunterricht ableiten.

Book purchase

Lesenlernen im schulischen Chinesischunterricht, Lan Diao

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating