Bookbot

Kollektivität nach der Subjektkritik

Parameters

Pages
380 pages
Reading time
14 hours

More about the book

Formen von Kollektivität prägen nahezu alle Lebensbereiche und gesellschaftlichen Zusammenhänge. Sie sind Grundlage der vielfältigen Varianten von Politik und sie ergeben sich in Arbeitsverhältnissen. Kollektivität wird zum begrifflichen Dreh- und Angelpunkt, wenn man maßgeblichen Strömungen feministischer Theoriebildung folgt, die nicht von einem souveränen, isolierten Subjekt ausgehen. Dieser Band fragt danach, wie sich Gemeinschaften denken lassen und wie Kollektivität vorgestellt werden kann, wenn die scheinbar zentrale Kategorie zur Vergemeinschaftung, die Kategorie der »Identität«, zum kritischen Projekt geworden ist.

Book purchase

Kollektivität nach der Subjektkritik, Gabriele Jähnert

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating