Parameters
Categories
More about the book
Zum Werk Der Tagungsband stellt systematisch die wichtigsten Rechtsgebiete des neuen KAGB vor. Dazu zählen - wirtschaftliche Bedeutung, - Europäische Grundlagen, - Anwendungsbereich, - Grundprinzipien und Pflichten, - Rechtsdurchsetzung, - Auswirkungen auf den deutschen Kapitalmarkt. Das Werk basiert auf der an der Universität Augsburg von Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers abgehaltenen Tagung zum Thema „Das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)“. Vorteile auf einen Blick - aktuelles Thema „KAGB“ (Inkrafttreten ab 22.7.2013) - Thematisierung zahlreicher neuer Rechtsfragen - Relevanz in Großbritannien und der Schweiz Zu den Autoren - Die Gruppe der Referenten setzt sich zusammen aus Vertretern von Wissenschaft, Aufsicht/Gesetzgebung und Praxis. Zielgruppe Für Juristen aus dem Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, insbesondere aus den Bereichen, Investmentfonds, Private Equity, Banken, Strukturierung.
Book purchase
Das neue Kapitalanlagegesetzbuch, Thomas M. J. Möllers
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Das neue Kapitalanlagegesetzbuch
- Language
- German
- Authors
- Thomas M. J. Möllers
- Publisher
- Beck
- Publisher
- 2013
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3406656188
- ISBN13
- 9783406656187
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Zum Werk Der Tagungsband stellt systematisch die wichtigsten Rechtsgebiete des neuen KAGB vor. Dazu zählen - wirtschaftliche Bedeutung, - Europäische Grundlagen, - Anwendungsbereich, - Grundprinzipien und Pflichten, - Rechtsdurchsetzung, - Auswirkungen auf den deutschen Kapitalmarkt. Das Werk basiert auf der an der Universität Augsburg von Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers abgehaltenen Tagung zum Thema „Das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)“. Vorteile auf einen Blick - aktuelles Thema „KAGB“ (Inkrafttreten ab 22.7.2013) - Thematisierung zahlreicher neuer Rechtsfragen - Relevanz in Großbritannien und der Schweiz Zu den Autoren - Die Gruppe der Referenten setzt sich zusammen aus Vertretern von Wissenschaft, Aufsicht/Gesetzgebung und Praxis. Zielgruppe Für Juristen aus dem Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, insbesondere aus den Bereichen, Investmentfonds, Private Equity, Banken, Strukturierung.