Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neue Strukturen für den Schutz Geistigen Eigentums im 19. Jahrhundert

Der Beitrag Rudolf Klostermanns

More about the book

Die technische und wirtschaftliche Entwicklung im 19. Jahrhundert machte auch den Schutz geistiger Güter erforderlich. Zunächst behandelte man einzelne Schutzgebiete – wie etwa das Patent- und Urheberrecht – getrennt. Der Bonner Oberbergrat Rudolf Klostermann war der erste, der in seinem Hauptwerk von 1867 die Schutzgüter des geistigen Eigentums systematisch untersuchte und dieses als einheitliches Ganzes erfasste. Das vorliegende Buch folgt einem ideengeschichtlichen Ansatz und arbeitet die Vorreiterrolle von Klostermanns Werk für die Forschung seiner Zeit heraus. Deutlich wird dabei auch, dass seine Untersuchung nicht ausschließlich der wissenschaftlichen Durchdringung des Stoffes diente, sondern auch wirtschaftliche Interessen förderte.

Book purchase

Neue Strukturen für den Schutz Geistigen Eigentums im 19. Jahrhundert, Florian Dressel

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating