
Parameters
More about the book
Die Übersicht vereint erstmals 300 weitgehend unbekannte und unveröffentlichte Quellendokumente zur Entwicklung der preußischen Denkmalpflege und Restaurierungspraxis in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Schutz und die Pflege der vaterländischen Denkmäler existierte bis 1815 nicht und wurde erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts institutionalisiert. Diverse Quellen belegen die frühe Entwicklung seit dem Wiener Kongress, der Neuordnung der preußischen Provinzen sowie dem Einsatz Schinkels für die vaterländischen Altertümer. Wichtige Ereignisse sind Schinkels Aufruf im „Memorandum“ 1815, die erstmalige Installierung eines Konservators der Kunstdenkmäler Preußens 1843 sowie die Schaffung der „Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Bau- und Kunstdenkmäler“ 1853. Die topografische Beschränkung liegt auf den Provinzen Brandenburg, Rheinland und Sachsen. Die Auswahl konzentriert sich auf bedeutende institutionelle Vorgänge und Schlüsselprojekte und zeichnet die Entwicklung der Denkmalpflege als eigenständiges Gebiet innerhalb des Bauwesens nach. Dies wird anhand von Kabinettsorders, Gnadengeschenken der Könige Friedrich Wilhelm III. und IV., sowie Verfügungen der zuständigen Ministerien verdeutlicht. Initiativen der Provinzialbauverwaltungen, Bau- und Reiseberichte renommierter Bauinspektoren sowie Gutachten des Konservators Ferdinand von Quast belegen die Fortschritte und Hemmnisse im Denkmalschutz bis um 1860 und hebe
Book purchase
Preussen als Kulturstaat, Andreas Meinecke
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.