Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts

Parameters

  • 488 pages
  • 18 hours of reading

More about the book

Overbeck ist vor allem als Historienmaler tätig geworden und hat seine Gemälde als vielschichtige religiöse Allegorien konzipiert. Keineswegs wollen diese nur Illustration der Bibel sein, sondern bieten Handlungsanweisungen f|r den Betrachter. Overbecks Bilder sind Reflexionsflächen f|r die religiöse Versenkung in die Gegenstände, die zumeist der Christusgeschichte entstammen. Gelang es Overbeck, die um 1800 zentrale Forderung nach k|nstlerischer Autonomie mit dem romantischen Wunsch nach der Zweckgebundenheit der religiösen Kunst wieder in Einklang zu bringen?Im Zentrum steht die intellektuelle Biographie des Malers, die seine Bildungsgeschichte im zeitgenössischen Kontext situiert. Er konvertierte 1813 zum Katholizismus und folgte damit seiner Bestimmung zum religiösen Maler. Auf der Grundlage des systematisch ausgewerteten handschriftlichen Nachlasses wird Overbecks religiöses Kunstkonzept rekonstruiert. Zudem wird das gesamte k|nstlerische Werk analysiert und erstmals dabei das nazarenische Christusbild intensiv untersucht.

Book purchase

Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts, Michael Thimann

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating