Explore the latest books of this year!
Bookbot

"Wir aber sind damals und jetzt immer die gleichen"

Vergangenheitsbezüge in der polisübergreifenden Kommunikation der klassischen Zeit

Parameters

  • 407 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Die Griechen bezogen sich in klassischer Zeit gern und häufig auf ihre Vergangenheit. Wurde jedoch in der Außenpolitik Geschichte als Argument verwendet, so schlug sich diese Strategie selten in den getroffenen Entscheidungen nieder. Um diesem Widerspruch nachzugehen, prüft Maria Osmers mit Hilfe eines kommunikationshistorischen Ansatzes, in welcher Weise und mit welcher Intention sich die Griechen in der Außenpolitik auf Vergangenes bezogen und welche Bedeutung sie den Verweisen zuschrieben. Der gewählte methodische Ansatz ermöglicht es, außenpolitische Kommunikationen in vielen unterschiedlichen Quellengattungen zu lokalisieren. Dabei zeigt sich die Vergangenheit als geeignetes Instrument, um aktuelle Interessen oder Konflikte auszuhandeln. In den aufgerufenen Erzählungen erfahren sich die Beteiligten als Abstammungsgemeinschaft. Gleichzeitig schafft die 'Geschichte' ein Koordinatensystem, in dem weiterführende Verhandlungen stattfinden können. Die Vergangenheit fungiert damit nicht für sich allein als stichhaltiges Argument, sondern chiffriert die erwünschten, eingeforderten bzw. existenten außenpolitischen Zustände der griechischen Welt.

Book purchase

"Wir aber sind damals und jetzt immer die gleichen", Maria Osmers

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating