Explore the latest books of this year!
Bookbot

Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur Schnitzler und Christa Wolf

Parameters

  • 303 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Das Modewort unserer Zeit, Angst, ist in fiktionalen Werken zwar ein wichtiges, jedoch bisher überraschend selten analysiertes Motiv, obwohl die sogenannte „literarische Angst“ – das Gefühl des Schaurig-Schönen – einen Genuss ohne Risiko und Bedrohung verspricht. Wenn die Todesangst, die Angst um die Ehre, die krankhafte Furcht und die Geschlechterdifferenz dieser Emotion in der Literaturpsychologie untersucht werden, bleiben sie generell, ohne ihrer Mehrdimensionalität gerecht zu werden, in der Psychoanalyse gefangen. Diese Arbeit bricht aus diesem Muster aus. – Arthur Schnitzler und Christa Wolf waren – wie deren Tagebücher sowie Aufzeichnungen von Zeitgenossen berichten – während ihres Lebens fortwährend von existentiellen Ängsten geplagt. Der Vergleich der Angstthematik in ihren zeitlich weit auseinander liegenden Werken eröffnet dem Verständnis beider Autoren eine neue Perspektive. Die vorliegende Studie untersucht den Affekt der Angst der Charaktere in Schnitzlers und Wolfs Werken mittels zeitgenössischer kognitiver Theorien der Psychologie und bietet neue Erkenntnisse über die literarische Gestaltung dieser verdrängten Emotion.

Book purchase

Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur Schnitzler und Christa Wolf, Ivett Rita Guntersdorfer

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating