Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wie beeinflusst das Wetter unser Grünland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung

More about the book

Der Klimawandel, in dem wir uns zur Zeit befinden und von dem wir seit dem letzten IPCC Bericht (02.02.2007) wissen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit (very high density = 90%) auch vom Menschen mitverursacht wird, hat Auswirkungen auf unser Grünland. In Zeiten dieses spürbaren Klimawandels ist es notwendig, unseren Bäuerinnen und Bauern einen zumindest finanziellen Schutz vor Wetterkatastrophen zu geben. Das zentrale Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein Versicherungsmodell zu entwickeln, das es zulässt, negative Abweichungen vom Standardertrag mittels einer Ausgleichszahlung der österreichischen Hagelversicherung zu kompensieren. Der Grünlandversuch in Altmünster dient in erster Linie dazu, diese Abweichungen im Bereich des äußeren Salzkammergutes in Zahlen zu fassen. Diese Studie beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Besteht ein Zusammenhang zwischen der Nutzungsintensität auf Dauergrünlandflächen und trockenheitsbedingter Ertragsausfälle? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Artengruppen aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf den Ertrag des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Energiedichte des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Inhaltsstoffe des Grundfutters aus?

Book purchase

Wie beeinflusst das Wetter unser Grünland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung, Bernhard Nöbauer

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating