![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Reaktivitätsstudien an Donor-Akzeptor-Cyclopropanen und Untersuchungen zur Tetrakoordination von Sauerstoff
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit zwei unterschiedlichen Themenkomplexen. Einerseits werden Untersuchungen zu Ringerweiterungen von Donor-Akzeptor-Cyclopropanen vorgestellt, bei denen die elektronenziehende Gruppe über ein Heteroatom intramolekular an das Donor-substituierte Kohlenstoffatom des Cyclopropans angreift und somit die Bildung eines Heterocyclopentens initiiert. Andererseits wurden quantenchemische Studien zur Tetrakoordination von Chalkogenen und Halogenen durchgeführt, wobei hierzu ein formal negativ geladenes Gastatom aus der 16. bzw. 17. Gruppe in die Umgebung unterschiedlich dimensionierter Kohlenwasserstoff-Käfige mit vier carbokationischen Zentren eingebracht wurde. Ausgehend von den theoretischen Betrachtungen wurden erste Synthesen zu Vorläufern für einen molekularen Käfig zur Tetrakoordination von Sauerstoff durchgeführt.
Book purchase
Reaktivitätsstudien an Donor-Akzeptor-Cyclopropanen und Untersuchungen zur Tetrakoordination von Sauerstoff, Tobias Schneider
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Reaktivitätsstudien an Donor-Akzeptor-Cyclopropanen und Untersuchungen zur Tetrakoordination von Sauerstoff
- Language
- German
- Authors
- Tobias Schneider
- Publisher
- Cuvillier
- Released
- 2013
- ISBN10
- 3954045028
- ISBN13
- 9783954045020
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit zwei unterschiedlichen Themenkomplexen. Einerseits werden Untersuchungen zu Ringerweiterungen von Donor-Akzeptor-Cyclopropanen vorgestellt, bei denen die elektronenziehende Gruppe über ein Heteroatom intramolekular an das Donor-substituierte Kohlenstoffatom des Cyclopropans angreift und somit die Bildung eines Heterocyclopentens initiiert. Andererseits wurden quantenchemische Studien zur Tetrakoordination von Chalkogenen und Halogenen durchgeführt, wobei hierzu ein formal negativ geladenes Gastatom aus der 16. bzw. 17. Gruppe in die Umgebung unterschiedlich dimensionierter Kohlenwasserstoff-Käfige mit vier carbokationischen Zentren eingebracht wurde. Ausgehend von den theoretischen Betrachtungen wurden erste Synthesen zu Vorläufern für einen molekularen Käfig zur Tetrakoordination von Sauerstoff durchgeführt.