Bookbot

Spott im Drama

More about the book

„Spott im Drama“ untersucht die persönliche Verspottung in der aristophanischen Komödie, basierend auf der Hypothese, dass Verspottungsbilder nicht nur satirische Funktionen erfüllen, sondern auch innerdramatische Bedeutung tragen. Während dies für Komödien wie die „Ritter“ offensichtlich ist, bedarf es eines Beweises für Verspottungsbilder, die oft als punktuelle Witze oder „Nebenspott“ betrachtet werden. Die Studie hinterfragt die scharfe Trennung zwischen handlungsrelevanten und irrelevanten Verspottungsbildern und analysiert die persönliche Verspottung in all ihren Formen innerhalb der jeweiligen Komödie. Die Hypothese wird durch eine Untersuchung des kommunikativen Rahmens der Komödie und der darin verankerten persönlichen Verspottung unterstützt, insbesondere durch die detaillierte Analyse in den „Wespen“ und im „Frieden“ von Aristophanes. In der Analyse der „Wespen“ wird aufgezeigt, wie persönliche Verspottung eng mit der Gestaltung der Figuren und ihrer Rolle in der Handlung verknüpft ist, sowie mit der Wechselbeziehung zwischen radikaler Veränderung und Kontinuität. Im „Frieden“ wird demonstriert, wie persönliche Verspottung Spannungen beim Übergang vom Krieg zum Frieden verdeutlicht und diese liminale Situation als komisches Drama darstellt.

Book purchase

Spott im Drama, Stylianos Chronopoulos

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating