![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Das Handbuch Schwerbehindertenarbeitsrecht behandelt sämtliche arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Die 3. Auflage erläutert im Detail, welche Neuerungen sich aus der Teilhaberechtsreform – der umfassendsten Novelle seit Einführung des SGB IX – für die arbeitsrechtliche Beratungspraxis ergeben, mit den Schwerpunkten Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen Verbot der Benachteiligung Anspruch auf angemessene Beschäftigung Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht leidensgerechter Beschäftigung Zusatzurlaub Kündigungsschutz gesetzliche Neuregelung zur Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Mit vielen praktischen Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen zur aktuellen Rechtsprechung.
Book purchase
Schwerbehindertenarbeitsrecht, Bettina Schmidt
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Schwerbehindertenarbeitsrecht
- Language
- German
- Authors
- Bettina Schmidt
- Publisher
- Nomos
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3848708388
- ISBN13
- 9783848708383
- Series
- NomosPraxis
- Category
- Legal literature
- Description
- Das Handbuch Schwerbehindertenarbeitsrecht behandelt sämtliche arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Die 3. Auflage erläutert im Detail, welche Neuerungen sich aus der Teilhaberechtsreform – der umfassendsten Novelle seit Einführung des SGB IX – für die arbeitsrechtliche Beratungspraxis ergeben, mit den Schwerpunkten Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen Verbot der Benachteiligung Anspruch auf angemessene Beschäftigung Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht leidensgerechter Beschäftigung Zusatzurlaub Kündigungsschutz gesetzliche Neuregelung zur Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Mit vielen praktischen Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen zur aktuellen Rechtsprechung.