Bookbot

Regelbasiertes Schreiben - Deutsch für die technische Kommunikation

More about the book

Die tekom-Leitlinie zum regelbasierten Schreiben richtet sich an Autoren, Redaktionsverantwortliche und Informationsentwickler, die die textliche Qualität und Konsistenz ihrer Technischen Kommunikation durch Regeln und Redaktionsleitfäden verbessern möchten. Sie bietet auch kleineren Redaktionen und Gelegenheitsautoren Unterstützung, um die Verständlichkeit ihrer Texte mit wenigen Regeln zu steigern. Die Leitlinie zielt darauf ab, Kosten zu senken und Durchlaufzeiten zu verkürzen, während sie gleichzeitig die Textqualität erhöht, indem sie die Qualitätsmessung und -sicherung erleichtert. In der überarbeiteten 2. Auflage wurden vier neue Themenkomplexe hinzugefügt: Rechtschreibung, Zeichensetzung, platzsparendes Schreiben und übersetzungsgerechtes Schreiben. Zudem wurden die bestehenden Text-, Satz- und Wortregeln umfassend überarbeitet. Die Leitlinie ist besonders nützlich, wenn Sie die Textqualität erhöhen, nach verbindlichen Schreibregeln suchen oder bereits mit solchen arbeiten. Sie ist auch hilfreich, wenn Sie übersetzungsgerecht schreiben möchten, ein Sprachprüfwerkzeug einführen oder einen schreibtechnischen Standard entwickeln wollen. Zudem eignet sie sich für Gelegenheitsautoren, die ihre redaktionelle Kompetenz verbessern möchten, oder für diejenigen, die bestimmte Qualitätskriterien priorisieren.

Book purchase

Regelbasiertes Schreiben - Deutsch für die technische Kommunikation, Elisabeth Gräfe

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating