Bookbot

Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten

Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Book rating

2.0(1)Add rating

Parameters

More about the book

Seit der Verabschiedung der Behindertenrechtskonvention durch die UN 2006 und deren Ratifizierung in Deutschland 2009 ist das Bekenntnis zur Inklusion Teil der politischen Korrektheit. Dennoch stehen diesem Ziel nach wie vor ausgrenzende Strukturen entgegen, die nicht nur in institutionellen Widerständen, sondern auch in einer paternalistischen Sozial- und Bildungspolitik verwurzelt sind. Die Beiträge im ersten Teil des Bandes greifen die aktuelle Debatte um den vielschichtigen Inklusionsbegriff auf, beleuchten historische Vorläufer und deren Relevanz für die gegenwärtige Diskussion, die oft ihre Wurzeln ignoriert. Es wird untersucht, warum diese Ansätze kaum Wirkung zeigten und stattdessen die „sonder“pädagogische Denkweise dominierte, die Menschen mit Behinderungen als bedürftig nach spezieller Behandlung in eigenen Institutionen betrachtet. Der zweite Teil bietet einen kritischen Überblick über zentrale Bereiche der Behindertenbildung und -betreuung. Zudem wird an Beispielen der Krüppel- und Behindertenbewegung sowie der disability studies aufgezeigt, wie die traditionelle Sonderpädagogik von den Betroffenen selbst hinterfragt wird. Der dritte Teil erkundet Perspektiven für eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen dazugehören und niemand ausgegrenzt wird.

Book purchase

Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten, Eckhard Rohrmann

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

2.0
Mixed feelings
1 Ratings

We’re missing your review here.