Bookbot

Gesellschaft ohne Kinder

Woran die neue Familienpolitik scheitert

Parameters

More about the book

Mit dem Paradigmenwechsel zu einer „nachhaltigen“ Familienpolitik, die Beruf und Familie besser vereinbar macht, sollte die Geburtenrate in Deutschland auf 1,7 Kinder pro Frau steigen. Dieser Hoffnung lag die Annahme zugrunde, dass die mangelnde Vereinbarkeit am Kindermangel Schuld ist. Dieses in Politik, Medien und Wissenschaft weithin geglaubte Dogma zieht der Autor in Zweifel: Verantwortlich für das niedrige Geburtenniveau in Deutschland sind nicht institutionelle Weichenstellungen, sondern eine individualistische Lebensformenrevolution, die sich politischer Steuerung widersetzt.

Book purchase

Gesellschaft ohne Kinder, Stefan Fuchs

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating